Was Sie erwartet
Im Jahr 2024 brauchten Unternehmen durchschnittlich 200 Tage - mehr als 6 Monate - um eine Datenschutzverletzung zu entdecken und weitere 77 Tage, um sie einzudämmen.
Aber es gibt Hoffnung. Engagierte Teams von Cybersicherheitsexperten sind spezialisiert auf die Jagd nach Bedrohungen und haben eine universelle Aufgabe: Die digitale Landschaft unserer Kunden zu schützen.
Haben Sie sich jemals gefragt, wer diese Bedrohungsjäger sind und wie sie arbeiten?
Willkommen bei Threat Hunters, einer Serie, die einen Blick hinter die Kulissen wirft und die Erkennungsexperten des Logicalis SOC vorstellt.
Teaser
Threat Hunters - der Trailer
In der hochsensiblen Welt der Cybersicherheit dauert es im Durchschnitt mehr als 6 Monate, bis eine Datenpanne entdeckt wird, und 77 Tage, um sie einzudämmen - eine erschreckende Tatsache.
Episode 1
Episode 1 - Was ist Threat Hunting?
In dieser ersten Folge wird das Konzept der Bedrohungsjagd vorgestellt und untersucht, wie wichtig die menschliche Intelligenz trotz des technologischen Fortschritts im Bereich der Cybersicherheit bleibt.
Episode 2
Episode 2 - Die Macht der Bedrohungsanalyse
In einer Welt, in der jede Sekunde zählt, ist der Zugang zu Bedrohungsdaten nicht nur von Vorteil, sondern unerlässlich, um die Bedrohungsjagd zu beschleunigen und böswillige Akteure zu überlisten.
Episode 3
Episode 3 - Die Bedeutung von Teamwork
In dieser Folge erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren, wie globale Zusammenarbeit eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Angreifer spielt.
Machen Sie sich bereit für die fesselnden Geschichten, die die Geheimnisse hinter der Arbeit unserer Elite-Bedrohungsjäger lüften
Artur Martins, CISO
„Ransomware entwickelt sich rasant weiter, und die Bedrohungen werden immer gravierender.
Die Angreifer haben es auf größere Organisationen abgesehen, wo sie dem Ruf von Unternehmen, die über sensible Daten verfügen oder auf einen kontinuierlichen Betrieb angewiesen sind, erheblichen Schaden zufügen können.“
James Hampson, Director Managed Security Services
„Der technologische Fortschritt bietet viele Vorteile, aber sich allein darauf zu verlassen, kann aufgrund böswilliger Akteure, die diese Technologien ebenfalls verstehen, riskant sein. Die menschliche Interaktion ist entscheidend.
Der Schlüssel liegt in der Feststellung, ob ein Verhalten normal oder erwartet ist, in Zusammenarbeit mit dem Kunden.“
Sebastian Rogers, Security Technical Operations Manager
"Wir suchen in den Kundenprotokollen nach Indikatoren und Anzeichen dafür, dass etwas nicht normal ist.
KI kann sich bei der Bedrohungsjagd weiterentwickeln, aber sie ist nicht besser als das, was der Mensch mitbringt: die natürliche Fähigkeit, Fragen zu stellen und über den Tellerrand hinauszuschauen."
Tiago Duarte, Senior Security Specialist
„Threat Hunting ist wie die Rolle eines digitalen Detektivs.
Man gräbt akribisch in den Beweisen und sucht nach Mustern, jagt unerbittlich nach allen Anomalien, die von der Routine abweichen - die versteckten Hinweise, die eine drohende Bedrohung aufdecken könnten.“
Mehr zum Thema Security:
Logicalis ist der erste globale Partner, der Cisco XDR als Managed Service anbietet
Entdecken Sie, wie dieser Service die proaktiven Fähigkeiten von Logicalis zur weltweiten Bedrohungsjagd erweitert und einen erweiterten Einblick in Cyberangriffsketten, KI-gesteuerte Automatisierung und globale Bedrohungsdaten bietet.
MXDR: Wie KI die Bedrohungserkennung verbessert
Erfahren Sie in unserem IT-Wiki Beitrag, wie MXDR Ihr Unternehmen effektiv vor Angriffen schützt.
Mit Logicalis als strategischem Sicherheitspartner erhalten Unternehmen die Werkzeuge und das Fachwissen, um ihr Geschäft, ihre Vermögenswerte und ihre Kunden effektiv zu schützen.