Überblick
Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnt die Vernetzung und Kommunikation von Geräten, Sensoren, Maschinen und anderen Dingen an Bedeutung. Das Internet of Things (Internet der Dinge) ist hierfür die Basis. Die Grundvoraussetzung für den Austausch von Informationen auf verteilten Systemen sind Schnittstellen, die die Vernetzung der verschiedenen technischen Komponenten innerhalb des Netzwerkes ermöglichen.
Für den Einsatz von IoT im Konsumgüterbereich gibt es bereits zahlreiche Beispiele:
- Intelligentes Energiemanagement
Heizung passt sich an die Wettervorhersage an und garantiert einen bedarfsgerechten Energieverbrauch (Smart Metering) - Intelligentes Wartungsinformationssystem für Fahrzeuge
PKWs signalisieren dem Fahrer wann der nächste Service ansteht und werden zum „Sensor“ auf Rädern, der Straßenzustände oder auch Verkehrsinformationen erfasst und auswertet - Intelligente Beleuchtung
Licht schaltet sich beim Betreten von Gebäuden ein oder Lampen dienen als Infrastruktur, z.B. Access Points
IoT-Lösungen spielen auch im Geschäftsleben eine immer wichtigere Rolle. Doch wie können Unternehmen die neuen Technologien nutzen, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und zu automatisieren? Welche konkreten Anwendungsszenarien gibt es für IoT-Lösungen in der Industrie oder in Städten? Und welche Vorteile bringen diese für Unternehmen und Menschen? Das erfahren Sie im nächsten Schritt.
Unsere Partner
![]() |
![]() |
![]() |